HB Nord ist übergeben
Leicom Aktuell
Mit Eliona «Augmented-Reality» erhalten Mitarbeiter im Unternehmen intuitiv zu bedienende Funktionen für ihr Büro. Zudem können technische Anlagen mittels AR überprüft und gesteuert werden.
Über den Gewinn von «Best of Swiss Web Award Bronze» in der Kategorie «Innovation» freuen wir uns enorm.
Eliona AR Präsentation (PDF)
Es entsteht ein Zentrum für ein besseres und gesünderes Leben für verschiedene Kulturen. Im multifunktionalen Neubau, werden 600 MitarbeiterInnen des Swiss TPH arbeiten. Der Neubau entsteht als Gebäude der Universität auf dem Areal des Bürgerspitals. LEICOM installiert Sicherheits- und Gebäudeleitsystem.
Nach mehreren Jahren der Planung, ist die Bauphase für den Um- und Neubau des Kantonsspitals Uri voll im Gang. Auch im Innern werden Arbeitsabläufe und Raumnutzung optimiert. Davon profitieren sowohl die Patientinnen und Patienten, als auch die Mitarbeitenden. Leicom wurde für die Umsetzung der Gebäudeautomation in dem Projekt beauftragt.
Direkt am Ufer des Zürisee, befindet sich das traditionsreiche Hotel Bellerive au lac. Nach erfolgreicher Sanierung, wird das Hotel als erstes AMERON Boutique Hotel der Schweiz eröffnet. LEICOM ermöglicht dem Gast in Zukunft ein ideales Raumklima.
Zum Artikel
Wie LEICOM sich vom Gebäudeautomations-Anbieter zum Smart Building Provider entwickelt und damit die schweizer Infrastruktur bei der Digitalisierung voran bringt.
Zum Bericht in der NZZ
«Wir, das EKZ, realisierten mit Eliona ein Proof of Concept für eine kundenoriente Lösung zur zentralen Datenerhebung und Auswertung aus Heiz- und Klimaanlagen, Warmwasser und E-Ladestation.«
Zum Kundenbericht
Management Team
Harald Störk (CEO), Claudia von Mühlen (CFO), Christian Pfau (CIO), Gabriella Valsecchi (CHRO) und Daniel Mochner (COO)
Leicom 2% Investitionshebel
Leicom VERTRIEB
Leicom Team
Arbeiten bei LEICOM bedeutet, in einem hochmotivierten, technisch begeisterten Team zu arbeiten. Haben Sie Interesse, unser Team kennen zu lernen oder sich bei der LEICOM AG zu bewerben? Informieren Sie sich über die LEICOM AG als Arbeitgeber und die offenen Stellen unter Jobs.
VERTRIEB
EVERY-THING
ORGANISATION
QM
SPEZIALPROJEKTE
OPERATION
PROJEKT TECHNIK POOL
TECHNIK
Leicom Geschichte
DIE LEICOM AG wird 1996 in Winterthur von einem Team von Spezialisten gegründet, die jahrelange Erfahrung aus der Automations- und Leittechnikbranche mitbringen. Binnen kurzer Zeit kann man sich mit nationalen und internationalen Aufträgen als Spezialist für Datenmanagement und Prozessautomation etablieren. Heute ist die LEICOM AG der führende Anbieter in der Schweiz – mit 5 Standorten und Tochterunternehmen zur Auftragsbearbeitung in benachbarten europäischen Ländern.
Gründung LEICOM AG
Einführung «GRIP»
75 Mitarbeiter
Digitale Transformation
Smart Building Asssistant Plattform
ISO 9001:2015, SQS-Zertifiziert
Podestplatz beim «Best of Swiss Web Award» Katgeorie «Innovation»
Leicom VISION
Wir sind die Innovationsschmiede für Systemlösungen der digitalen Infrastruktur und sorgen damit für intelligente Gebäude, sichere öffentliche Einrichtungen – für eine bessere Schweiz. Unsere Einzigartigkeit liegt in der Konzeption und Realisierung integraler und vernetzter Datenmanagementsysteme.
Mit dem neuen Potential des Internet of Things schaffen wir Fortschritte und Erleichterungen, um Infrastrukturen effizienter zu managen.
Durch Energiesteuerung und ressourcenschonende Klimatisierung von Arbeitsplätzen unterstützen wir den gesellschaftlichen Wohlstand. Durch Informationsübermittlung sorgen wir für die Sicherheit von Menschen in Gebäuden und auf Transportwegen. Das macht LEICOM richtungsweisend in prozessorientierter Automation und integralem Datenmanagement.
Für eine bessere Schweiz
Leicom Referenzen
Unsere erstklassigen Referenzen geben Sicherheit für ein »Ja« zu einer LEICOM Systemlösung. Die grosse Anzahl an Kunden, in dem Premiumsegment für Investitionsgüter in Infrastruktur, gibt neuen Kunden Stabilität. Als Innovationstreiber gehen wir voran. In der Praxis ist gemeinsamer Mut gefragt, um mit Ihrem Entscheid richtungsweisende Technologien für eine bessere Zukunft einzusetzen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Referenzportfolio.
Leicom Partner
LEICOM arbeitet kontinuierlich daran ein eigenes Ökosystem aufzubauen. Damit verbessern wir das Zusammenspiel zwischen Organisation, Unternehmen und Partnern auf einem heterogenen Automations- und Softwaremarkt. Unser Fokus liegt auf Engineering-, Technologie- und Unternehmensentwicklungspartner.
Hardwarehersteller SPS/DDC und Kooperation als Softwarehersteller DCS System APROL
ETM Professional Control AG
Prozessvisualisierungs- und SCADA System WinCC Open Architecture
DxWare AG mit XML Kommunikationslösungen
Leicom ist Entwicklungspartner
Certec GmbH
Kooperation Prozessvisualisierungs- und SCADA System Atvice
Omniray AG
Leicom ist Partner für Netzwerkprodukte
Zürcher Hochschule Winterthur
InES Institute of Embedded Systems
Leicom ITEC AG
Kooperation als Softwarehersteller der EProdukte
Kooperation als Lieferpartner Framework Tridium Niagara
Neopsis GmbH
Softwareentwicklung Tridium Niagara
Talkpool AG
Partner für IOT Technologie
Partner für IOT Komponenten
GNI – Gebäude Netzwerk Initiative
Libs Zürich – Ausbildung von Berufslernenden
SES (Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen)
FKR (Fachverband für Komfortregelung)
Leicom AG
Harzachstrasse 5
8404 Winterthur
Schweiz
Telefon +41 52 2351080
Fax +41 52 2351099
Niederlassung Bern
Kanton BE, SO, FR, NE, VD
Stauffacherstrasse 62
3014 Bern
Schweiz
Telefon +41 31 9325268
Fax +41 31 9325269
Niederlassung Basel
Kanton BS, BL, JU
Signalstrasse 37
4058 Basel
Schweiz
Telefon +41 61 9051080
Fax +41 61 9051089
Niederlassung Chur
Kanton GR, TI
Rossbodenstrasse 33
7000 Chur
Schweiz
Telefon +41 81 6501050
Fax +41 81 6501059
Niederlassung Zug
Kanton LU, ZG, NW, OW, UR, SZ
Chamerstrasse 174
6300 Zug
Schweiz
Telefon +41 41 5446180
Fax +41 41 7474001
Niederlassung Konstanz
Leicom GmbH
Conrad-Gröber-Strasse 10
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon +49 7531 939351
Fax +49 7531 939353
Diese Webseite verwendet Google Analytics, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mehr Informationen: Datenschutz